Dank an Alle die mithelfen dass der „Laden läuft“.
Auch im vergangenen Jahr schrieb unser Mittergarser Dorfladen wieder schwarze Zahlen.
Diese positive Nachricht verkündete Geschäftsführerin Irmgard Strauß bei der Jahresversammlung im
Dorfsaal. Wer noch keinen Anteil an diesem Gemeinschaftsladen hat, kann sich gerne mit einem Wert
von 125 € beteiligen. Den Gewinn dieser Anlage gibt sich jeder selber, indem er den Einkauf vor Ort nutzt.
Außerdem gibt es bei jeder Jahresversammlung ein gesundes Warengeschenk und eine tatsächliche
„Ausschüttung“ in Form von einem Stamperl Schnaps. Im Vergleich mit dem derzeitigen Guthabenzins
bei den Banken kann sich diese Vergütung sehr wohl sehen lassen. Der Umsatz konnte leicht gesteigert
werden und das wichtigste, der Laden ist schuldenfrei. Auch die Sozialbilanz kann sich sehen lassen, also
die Leistungen für die Gemeinschaft mit ihren Familien, Kindern und Erwachsenen. Die Einkaufs- und
Kommunikationsmöglichkeit vor Ort schaffe Geborgenheit und Menschlichkeit.
Das Personal, das hier arbeitet, tut das gerne und schiebt keine Reichtümer ein. Hoffentlich, so die
Geschäftsführerin, sei der seit dem 1. Januar zu zahlende Mindestlohn von 8,50 Euro mit Hilfe der
Kunden zu stemmen.
Renate Grill berichtete anschließend von den vielen Veranstaltungen im Dorfsaal, die der Dorfladen
entweder selber durchführt oder die Abläufe, soweit es möglich ist, begleitet. Der Dorfsaal war im
vergangenen Jahr an 132 Tagen belegt. Der Umsatz im Saal bringt viel Arbeit mit sich, tut aber dem
Laden sehr gut.
Als Vertreter der Gemeinde lobte zweiter Bürgermeister Georg Thanner die erfolgreiche Arbeit des
ersten Dorfladens in der Region und zollte den Verantwortlichen große Anerkennung und Respekt für
das Geleistete. Bei den anschließenden Abstimmungen wurde der Jahresabschluss genehmigt und das
turnusgemäß ausscheidende Beiratsmitglied Irmgard Greißl wiedergewählt.
Anschließend zeigte Franz Riedl seine Bilder vom Brückenneubau in Kricklham. Die Besucher bekamen
einen Eindruck, wie umfangreich und kompliziert die einzelnen Bauabschnitte bei der Erstellung einer
Brücke sind. Ergänzend zeigte dann der Hobbyfotograf noch einige Bilder von der Neugestaltung der
nach der Brücke weiterführenden Straße nach Heuwinkl und die Einweihung der gelungenen Bauwerke.
Mit einem aufrichtigen Dank an Alle wurde die Versammlung von Irmgard Strauß beendet.
Max Voglmaier