Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins
am 26. Februar 2009
Zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte die Vorsitzende Renate Grill die zahlreich erschienenen
Mitglieder und Gäste, sowie den Referenten des Abends, Bruder Ulrich von der Klostergärtnerei Gars. Nach der
Gedenkminute für das verstorbene Mitglied Josef Wendlinger erinnerte Renate Grill nochmals an die Veranstaltungen
des abgelaufenen Jahres. So wurde unter anderem ein Dia-Vortrag über Beerensträucher gehalten, ein Ausflug zum
Blumenpark Dehner in Rain unter-nommen, und auf den „Spuren der Eiszeit“ gewandert.
Wie immer wurden wieder Kräuterbüschel verkauft und im Herbst hielt Josef Irl einen Vortrag zum Thema „Wasser
als Quelle des Lebens“. Ein Highlight ist immer der Kinder-Wettbewerb, diesmal mit Sonnenblumen, an dem sich
24 Kinder mit großem Erfolg beteiligten. Im Anschluss daran verlas Irmgard Strauß in bewährter Weise den
Kassenbericht und konnte dabei ein gesundes Finanzpolster aufweisen.
Als nächstes war das Referat von Bruder Ulrich an der Reihe. Seinen Vortrag stellte er unter das Motto: „Gemüse im
Garten – ein schöpfungsgeschichtlicher Auftrag an uns!“
Schwerpunkt seiner Ausführungen war die Ernteverfrühung. Anfang bis Mitte Februar mit der Mistpackung
(auch bei Schnee), Ende Februar mit dem Mistbeet und im März die Beete mit Vlies abdecken. Alle Salate und
Rettiche vertragen leichten Frost. Ansonsten brauchen die Pflanzen nur Licht, Wärme, Wasser und Luft, und das ist
im Februar voll ausreichend.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die richtige Düngung. Bei den eingesandten Bodenproben stellte sich heraus, dass
viele Böden total überdüngt sind. Deshalb die Empfehlung von Bruder Ulrich: 3 kg Kompost pro qm reichen für das
ganze Jahr. Dazu alle 5 bis 6 Wochen 20 g Stickstoff auf den qm. Außerdem sorgen Mischpflanzungen und
Fruchtwechsel für ein gesundes Boden-klima, das auch den Schädlingen entgegenwirkt.
Mit Bildern unserer wunderschönen Landschaft beschloss der Referent seinen Vortrag.
Die Neuwahlen waren der nächste Punkt auf der Tagesordnung. Ex-Vorstand Hans Oswald fungierte als Wahlleiter
und machte das kurz und bündig. Nachdem sich auf seine Frage: „Wer ist dagegen, dass alles so bleibt, wie es ist?“
niemand meldete, war die ganze Sache schon erledigt und die alte Vorstandschaft zugleich wieder die neue.
Zum Abschluss hielt Renate Grill noch eine kurze Vorschau für dieses Jahr. Geplant ist eine Radltour nach Gars, ein
Ausflug nach Plankstetten, für die Kinder ein Wettbewerb mit Riesen-Kohlrabi und zur Herbstversammlung ein
Dia-Vortrag über einjährige Kletterpflanzen.
Mit der Vergabe von Primeln an die anwesenden Mitglieder wurde die diesjährige Jahreshauptversammlung beendet.

Renate Grill überreicht dem Referenten Bruder Ulrich einen kleinen Präsentkorb.